Produkt zum Begriff Humanismus:
-
Digitaler Humanismus + Erotischer Humanismus + 1 exklusives Postkartenset
Dieses schöne Leseset von Julian Nida-Rümelin besteht aus folgenden Büchern:Digitaler Humanismus, Seiten: 220, TaschenbuchErotischer Humanismus, Seiten: 240, Gebundenes Buch+ 1 exklusives Postkartenset
Preis: 36 € | Versand*: 0 € -
Lotter, Konrad: Realer Humanismus
Realer Humanismus , "Humanismus" wird traditioneller Weise als Menschenliebe, als (Persönlichkeits-) Bildung, als menschliches Maß aller Dinge oder als "Entwilderung" des Menschen definiert. Renaissance, Aufklärung oder Klassizismus haben den ganzen, vielseitig gebildeten, lebensvollen Menschen der Antike zum Ideal erhoben, an dem sich das Mensch-Sein orientieren sollte. Dieses Ideal war zugleich gegen die religiöse Selbstentfremdung des Menschen gerichtet, die den Geist (die Seele) vom Körper trennte und das wirkliche Leben im Hinblick auf das "ewige Leben" entwertete. Gegenwärtig erscheint der Humanismus eher durch gesellschaftliche Ausgrenzungen, durch die "Sachzwänge" der Ökonomie, ganz grundsätzlich auch durch die Bio- und Informationstechnologien bedroht. Unter dem Eindruck fortschreitender Form- und Manipulierbarkeit des Menschen wurde das "Ende des Humanismus" ausgerufen. Verteidigte der alte Humanismus die Autonomie des Menschen gegen die Übergriffe der Religion, so geriert sich der Transhumanismus selbst als eine Religion. Mit der Allmacht der Wissenschaft und der neuen Technologien möchte er den Menschen selbst in ein göttliches Wesen verwandeln und mit übermenschlichen Eigenschaften (wie etwa der Unsterblichkeit) ausstatten. Schon durch seinen Materialismus steht der "reale Humanismus", den Marx und Engels in Auseinandersetzung mit Hegel und den Junghegelianern begründet haben, zu beiden Richtungen gleichermaßen im Gegensatz. Zuerst begreift er den Menschen als ein von Natur aus gesellschaftliches Wesen, das erst in Gemeinschaft mit Anderen seine Anlagen nach allen Seiten hin ausbilden kann. Weiterhin fasst er den Humanismus nicht als Annäherung an ein fixes Ideal - sei es der antike Mensch, sei es der "homo deus" - sondern als schrittweise Überwindung aller Verhältnisse, die den Menschen sich selbst entfremden und daran hindern, seine Anlagen zu entfalten. Werden die Menschen von dem Verhältnissen gebildet, so müssen vor allem die Verhältnisse selbst menschlich gebildet sein. Dies allerdings hängt von einer Reihe materieller Bedingungen ab, wie etwa dem Grad der Naturbeherrschung, der Produktivkraftentwicklung, den Eigentumsverhältnisse oder dem gesellschaftlichen Reichtum. Insofern ist der reale Humanismus ein Produkt der Geschichte, die fortschreitende Realisierung geschichtlicher Möglichkeiten. Stets waren es die einzelnen Individuen, die die Kosten für den Fortschritt der Gattung zu tragen hatten. Stets entwickelte sich die Freiheit und Selbstverwirklichung einer Minorität auf dem Rücken der Majorität, deren Leben durch Unfreiheit, Einschränkung und Ausgrenzung gekennzeichnet war. Real wird der Humanismus nicht nur qualitativ, durch die Ausweitung menschlicher Potenzen, sondern auch quantitativ, durch die Angleichung der Lebensverhältnisse und die Zunahme der Individuen, die an den Fortschritten der Gattung partizipieren und sich im Einklang mit ihr entwickeln. Welche Möglichkeiten sich im Zuge der der Durchsetzung der Menschenrechte, der zunehmenden Arbeitsteilung, der neuen Technologien, der Massen- und Konsumgesellschaft dafür eröffnen, ist Gegenstand der vorliegenden Abhandlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Fuchs, Christian: Radikaler Digitaler Humanismus
Radikaler Digitaler Humanismus , Das Buch Radikaler Digitaler Humanismus ist ein Beitrag zur Moralphilosophie der digitalen Gesellschaft. Ausgehend vom Ansatz eines Radikalen Humanismus entwickelt Christian Fuchs einen Radikalen Digitalen Humanismus und argumentiert, dass wir diesen brauchen, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Das Buch stellt folgende Fragen: Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann der Radikale Humanismus uns helfen, kritisch zu verstehen, wie digitale Technologien die Gesellschaft und die Menschheit formen? Welche Art von Humanismus brauchen wir, um die Digitalisierung der Gesellschaft kritisch zu verstehen? Dieses Buch trägt zur Erneuerung der humanistischen Philosophie im digitalen Zeitalter bei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Aufklärung jetzt. Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus, Fortschritt.
Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicherer, friedlicher und wohlhabender denn je, und das nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle. Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist Humanismus?
Humanismus ist eine philosophische und kulturelle Bewegung, die den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Sie betont die Bedeutung von Vernunft, Wissenschaft, Ethik und Mitgefühl für die Entwicklung des Individuums und der Gesellschaft. Der Humanismus lehnt religiösen Dogmatismus ab und setzt sich für die Förderung von Bildung, Freiheit und Gerechtigkeit ein.
-
Wie kam es zum Humanismus?
Der Humanismus entstand im 14. Jahrhundert als intellektuelle Bewegung in Italien, die sich gegen die mittelalterliche Scholastik und die Dominanz der Kirche richtete. Er wurde von Gelehrten wie Petrarc und Boccaccio vorangetrieben, die sich für die Wiederentdeckung antiker Texte und Ideen einsetzten. Der Humanismus betonte die Bedeutung des Menschen, seiner Vernunft und seines Potenzials zur Selbstverwirklichung. Diese Ideen verbreiteten sich schnell in ganz Europa und prägten maßgeblich die Renaissance.
-
Was versteht man unter dem Begriff Humanismus?
Was versteht man unter dem Begriff Humanismus? Humanismus ist eine philosophische und ethische Weltanschauung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und seine Würde, Freiheit und Autonomie betont. Der Humanismus setzt sich für die Förderung von Bildung, Vernunft und Toleranz ein und lehnt dogmatische und autoritäre Denkweisen ab. Er betont die Bedeutung von Mitgefühl, Solidarität und sozialer Gerechtigkeit im Umgang miteinander. Insgesamt kann der Humanismus als eine humanzentrierte Lebensphilosophie verstanden werden, die das Streben nach einem erfüllten und sinnerfüllten Leben in den Vordergrund stellt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Humanismus und Renaissance?
Der Humanismus ist eine philosophische und kulturelle Bewegung, die sich auf die Wertschätzung und den Fokus auf den Menschen und seine Fähigkeiten konzentriert. Die Renaissance hingegen bezieht sich auf eine historische Epoche, die von einer Wiederbelebung des Interesses an Kunst, Wissenschaft und Kultur geprägt war. Der Humanismus war eine wichtige Ideologie und Denkweise während der Renaissance, aber nicht die einzige.
Ähnliche Suchbegriffe für Humanismus:
-
Mark-Georg Dehrmann - GEBRAUCHT Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Der Humanismus und seine Künste: Der Humanismus Und Seine Kunste Im 18. Jahrhundert - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Mark-Georg Dehrmann -, Preis: 41.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Mark-Georg Dehrmann - GEBRAUCHT Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Der Humanismus und seine Künste: Der Humanismus Und Seine Kunste Im 18. Jahrhundert - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 41.49 € | Versand*: 0.00 € -
Klare, lichte Zukunft. Eine radikale Verteidigung des Humanismus.
Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man »Computerprogramm« durch »Markt« ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx’ Frühschriften entwirft er ein Bild vom Menschen, das ihn als ein selbstbestimmtes und zugleich gemeinschaftliches Wesen zeigt. Mason begleitet uns an die Orte vergangener und gegenwärtiger Kämpfe um Würde und Gerechtigkeit, von der Pariser Kommune über das von der Sparpolitik gebeutelte Griechenland bis hin zum Protest indigener Aktivisten auf der Inselgruppe Neukaledonien. Die Erben der Frauen und Männer auf den Barrikaden von damals, so Mason, sind die vernetzten Individuen von heute.
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Aufklärung jetzt. Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt.
Negative Meldungen scheinen die Schlagzeilen zu dominieren: Hass, Populismus und Unwahrheiten regieren die Welt. Der »Possibilist« Steven Pinker beweist das Gegenteil. Auf Basis ausführlicher Studien zeigt er, dass sich unsere Lebensumstände stetig verbessert haben. Wir leben länger, sicherer und glücklicher denn je. Errungenschaften, die Pinker auf das Wertesystem der Aufklärung zurückführt. Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Mit Aufklärung jetzt positioniert er sich deutlich gegen den heutigen Kulturpessimismus und bekräftigt: Fakten statt Gerüchte, Argumentieren statt Hörensagen.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der neulateinischen Literatur. Vom Humanismus bis zur Gegenwart.
Die neulateinische Literatur umfasst das Schrifttum vom Beginn der Renaissance bis zum heutigen Tag und stellt europaweit die bedeutendste Literatur der frühen Neuzeit dar. Die rasanten politischen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen dieser Epoche von Lissabon bis Moskau und von Island bis Sizilien bilden sich in der neulateinischen Literatur nicht nur ab, sondern wurden durch sie maßgeblich mitgeprägt. Dieses elegant geschriebene Buch bietet einen ebenso faszinierenden wie anschaulichen Überblick über die neulateinische Literatur und ihre Wirkmacht. Aus kaum einem Lebensbereich war sie wegzudenken - aus der Kirche so wenig wie aus der Landwirtschaft, aus der Diplomatie so wenig wie aus den Wissenschaften, aus der Kunst so wenig wie aus der Belletristik. Die Zahl bedeutender neulateinischer Autoren ist Legion - Petrarca, Nikolaus von Kues, Pius II., Celtis, Erasmus, Luther, Calvin, Bodin, Scaliger, Lipsius, Bruno, Bacon, Grotius, Descartes, Kircher, Balde, Leibniz, Newton und viele, viele mehr. Sie alle - aber auch Dichterinnen und Denkerinnen wie Olympia Fulvia Morata und Anna Maria von Schürmann - und ihre Beiträge zum europäischen Geistesleben in neulateinischer Sprache werden in diesem Band, dessen Lektüre keine Lateinkenntnisse erfordert, vorgestellt.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was hat der Buchdruck mit dem Humanismus zu tun?
Der Buchdruck hatte eine große Bedeutung für die Verbreitung der humanistischen Ideen während der Renaissance. Durch die Möglichkeit, Bücher in größerer Stückzahl und zu günstigeren Preisen herzustellen, konnten die humanistischen Schriften von Autoren wie Erasmus von Rotterdam oder Thomas More eine breitere Leserschaft erreichen. Dies trug dazu bei, dass sich die humanistischen Ideen über Europa verbreiteten und einen großen Einfluss auf die intellektuelle und kulturelle Entwicklung hatten.
-
Was ist die Verbindung zwischen Hamlet, Individualismus und Humanismus in Wittenberg?
In Hamlet wird der Charakter des Prinzen von Dänemark als ein Individuum dargestellt, das mit seinem eigenen Gewissen und seiner eigenen Moral kämpft. Dieser Individualismus steht im Kontrast zur traditionellen Hierarchie und den gesellschaftlichen Erwartungen. Wittenberg, wo Hamlet studiert, war ein Zentrum des Humanismus, einer intellektuellen Bewegung, die den Wert und die Würde des Individuums betonte. In Wittenberg könnte Hamlet also mit humanistischen Ideen und dem Streben nach persönlicher Freiheit und Selbstbestimmung in Berührung gekommen sein, was seinen inneren Konflikt und seine Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in der Tragödie beeinflusst haben könnte.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien des Humanismus und wie beeinflusst diese Denkrichtung unsere heutige Gesellschaft?
Die grundlegenden Prinzipien des Humanismus sind die Würde und Autonomie des Individuums, die Betonung von Vernunft und Wissenschaft sowie die Förderung von Bildung und Kultur. Diese Denkrichtung hat unsere heutige Gesellschaft maßgeblich geprägt, indem sie zur Entwicklung von Demokratie, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit beigetragen hat. Humanistische Werte wie Toleranz, Mitgefühl und Solidarität sind auch heute noch wichtige Leitlinien für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben.
-
Geht die Cancel Culture zu weit?
Die Meinungen zur Cancel Culture gehen weit auseinander. Einige argumentieren, dass sie notwendig ist, um gegen Diskriminierung und Missbrauch vorzugehen, während andere glauben, dass sie zu einer Kultur der Angst und Selbstzensur führt. Letztendlich hängt es von den individuellen Werten und Überzeugungen ab, ob man glaubt, dass die Cancel Culture zu weit geht oder nicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.